 Göttin
        Isis mit ihrem Sohn Horus
        
        
        
        Die Metamorphosen der Isis
        
        Göttin
        Isis mit ihrem Sohn Horus
        
        
        
        Die Metamorphosen der Isis 
        
        Folgender Text findet sich in den Metamorphosen des Apuleus
        11,5
        
        (Original Latein, siehe unten, Übersetzung August von Rode)
        
        
        Schau, dein Gebet hat mich gerührt.
        
        Ich, Allmutter Natur,
        
        Beherrscherin der Elemente,
        
        erstgeborenes Kind der Zeit,
        
        Höchste der Gottheiten,
        
        Königin der Seelen,
        
        Erste der Himmlischen,
        
        Ich, die ich in mir allein
        
        die Gestalt aller Götter und Göttinnen vereine:
        
        mit einem Wink über des Himmels lichte Gewölbe,
        
        die heilsamen Lüfte des Meeres
        
        und der Unterwelt vielbeklagtes Schweigen gebiete.
        
        Die alleinige Gottheit,
        
        welche unter so mancherlei Gestalt,
        
        so verschiedenen Bräuchen und vielerlei Namen
        
        der ganze Erdkreis verehrt.
        
        

        Isis
        mit Wasserkrug aus der Villa Hadrian in
        Rom
        
        Lo, I am with you, moved by your prayers,
        
        I who am the mother of the universe,
        
        the mistress of all elements,
        
        the first offspring of time,
        
        the highest of all deities,
        
        the queen of the souls,
        
        foremost of the heavenly beings,
        
        the single form that fuses all gods and goddesses;
        
        I who order by my will the starry heights of heaven,
        
        the healing-giving breezes of the sea,
        
        and the awful silences of those in the underworld:
        
        My single godhead is adored by the whole world
        
        in varied forms,
        
        in differing rites and with
        
        many diverse names.
        
        
        En adsum tuis commota, precibus,
        
        rerum naturae parens,
        
        elementorum omnium domina,
        
        saeculorum progenies initialis,
        
        summa numinum,
        
        regina (m)anium,
        
        prima caeltium,
        
        deorum dearumque facies uniformis,
        
        quae caeli luminosa culmina,
        
        maris salubria flamina,
        
        inferum deplorata silentia nutibus meis dispenso:
        
        cuius numen unicum multiformis specie,
        
        ritu vario,
        
        nomine multiiugo totus veneratur orbis.